Heimspiel mit Gänsehaut-Momenten
Das Ensemble wirkte perfekt aufeinander eingespielt, zur Verständigung genügten ein kurzer Blick oder ein Augenzwinkern, immer wieder flog ein kleines Lächeln zwischen den Musikern und ihrem Dirigenten hin und her.
Merkur, 14.12.2021
Lebensfreude für Liebhaber
Das Konzert […] war indes nicht nur von der premierentypischen Energie und von Heimatgefühlen getragen, sondern von einer vibrierenden Lust am Spielen beim Orchester und im Publikum. Die Lücken im Raum, die der verpflichtende Abstand geschaffen hatte, werden durch die Glücksgefühle lebendiger, unmittelbarer Musik mit Leichtigkeit gefüllt. […] Flüssig und geschlossen im Vortrag, harmonisch im Miteinander und aufmerksam im Umgang mit Tempi und Dynamiken erweisen sich die Munich Classical Players als gekonnte Interpreten.
Süddeutsche Zeitung, 14.12.2021
Alle Wege führen zu Beethoven
Kunstvoll gestaltete Bläserkraft mit Sturm und Drang verlangt nach Gemeinschaftsgeist, Leidenschaft und einem Dirigenten, der bei der Besetzung kompromisslos vertraut. Nur so ist die bewegende und überzeugende Qualität abzurufen, die am Samstag im Alten Speicher zu hören war.
Süddeutsche Zeitung, 02.11.2020
Friedlich-virtuose Klang-Revolution
Euphorischer Applaus für die Munich Classical Players und ihr Mozart-Programm: durch hohe Virtuosität und Leinekugels großartiges Dirigat geriet im Festsaal des Kloster Seeon die Kleine zur Großen Nachtmusik.
Passauer Neue Presse, 23.06.2020
Gemeinsam auf dem fliegenden Teppich
Souverän bewegte sich [das Orchester] auf einer eigenen Spur durch das vorgezeichnete Mozart-Universum, konzentriert geleitet von seinem Dirigenten, der sich erkennbar dagegen sträubt, sich einfach so mit dem Glanz beliebter Klassik-Hits zu schmücken, sondern sich lieber die Anerkennung aus dem Stück heraus erarbeitet. Er vermittelt dabei glaubwürdig den Eindruck eines Künstlers, dem jeder mit eigener Hand gestaltete und geglückte Satz eine Erfüllung ist. Die er mit seinen Musikerinnen und Musikern teilt.
Süddeutsche Zeitung, 25.02.2019
Trost, nicht Trauer
Beeindruckende Aufführung – ein famoses Zusammenspiel aus Kammerorchester und Chor begeistert im Kleinen Theater Haar mit dem Deutschen Requiem.
Süddeutsche Zeitung, 03.12.2108
Die Gedanken hinter der Musik
Wie die jungen Musikerinnen und Musiker diese [Musik Bernsteins] aufgreifen, ihr mit ihren Instrumenten Stimme geben, das wiederum ist bewegend und zeugt von weit entwickelter Musikalität […] und von der Reife des Orchesters.
Süddeutsche Zeitung, 08.10.2018
Musik hilft, die Welt zu verstehen
Wenn der Duktus des Dirigenten und die Selbstachtung des Orchesters auf Augenhöhe kommunizieren, dann ist der Weg für ein Konzertieren geebnet, das den Namen auch verdient. Die Munich Classical Players und ihr Gründer befinden sich da auf einem vielversprechenden Weg.
Süddeutsche Zeitung, 12.02.2018
Krisen in Wort und Ton
Beeindruckend ist die Leistung des Orchesters aus fortgeschrittenen Instrumentalisten der Musikhochschule München.
Süddeutsche Zeitung, 08.07.2017
Musik braucht nur eine Sprache
Das junge Orchester fügt sich zu einem harmonischen Ganzen, es ist ein Genuss, den Instrumentalisten zuzuhören und zu sehen. Die Studenten wirken locker, tauschen freche Blicke aus, lächeln einander zu. […] Dieses Kammerorchester ist erfrischend anders.
Süddeutsche Zeitung, 20.12.2016