Konzerte

Mai 2023

26. Mai 2023, 20 Uhr: Schafhof Freising – Europäisches Kunstforum Oberbayern
27. Mai 2023, 19:30 Uhr: Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen

Gioachino Rossini: Ouvertüre La cambiale di matrimonio
Zoltán Kodály: Sommerabend für Orchester
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

Mit Gioachino Rossinis Ouvertüre zur Oper La cambiale di matrimonio, Zoltán Kodálys Sommerabend und Franz Schuberts Sinfonie Nr. 5 stehen drei Werke des frühen 19. und 20. Jahrhunderts auf dem Programm, die allesamt in äußerst jungem Alter komponiert wurden. 1810 schrieb Rossini La cambiale di matrimonio mit gerade einmal 18 Jahren für ein venezianisches Theater und konnte mit dieser Oper seinen ersten wichtigen Erfolg feiern. Bereits die spritzige Ouvertüre zeugt von der Lebendigkeit seiner Musik, die ihn in den Folgejahren zum wichtigsten italienischen Opernkomponisten aufsteigen ließ. Sechs Jahre später, im Herbst 1816, komponierte der ebenfalls gerade erst volljährige Schubert seine fünfte Sinfonie in Wien, die heute zu seinen beliebtesten und meistgespielten Werken zählt. Klar erkennbar ist Schuberts eigene, äußerst nuancenreiche Klangsprache, mit der er der Musik der Romantik den Weg bereitete. Den beiden Orchesterwerken des frühen 19. Jahrhunderts steht Zoltán Kodálys selten gespieltes, spätromantisches Stimmungsgemälde Sommerabend gegenüber, das Kodály 1906 im Alter von 23 Jahren inspiriert durch einen Aufenthalt an der Adria komponierte.

September 2023

29. September 2023, 19 Uhr: Herrenhaus Bannacker
30. September 2023, 19 Uhr: Kleines Theater Haar

Programm wird noch bekannt gegeben.

Dezember 2023

15. Dezember 2023, 19 Uhr: Kirche Maria Königin Baldham
17. Dezember 2023, 19 Uhr: Kirche Maria Sieben Schmerzen Haar

Programm wird noch bekannt gegeben.

Konzertarchiv


17. März 2023, 19 Uhr: Gymnasium Kirchheim
19. März 2023, 19 Uhr: Kleines Theater Haar

Maximilian Leicher: Ouverture à la française (Uraufführung)
Edvard Grieg: Holberg-Suite
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

2. Dezember 2022, 19 Uhr: Kirche Maria Sieben Schmerzen Haar
11. Dezember 2022, 17 Uhr: Kirche Maria Königin Baldham

Johann Sebastian Bach: Konzert für 2 Violinen und Orchester
Bertold Hummel: Weihnachtliche Suite für Kammerorchester
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 104 (London)

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Nicoletta Ferrari, Fanny Schell (Violine)
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

 

23. Juli 2022, 19 Uhr: Kleines Theater Haar

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 1
Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 29

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

 

 

24. Juni 2022, 19:30 Uhr: Herrenhaus Bannacker
25. Juni 2022, 20 Uhr: Christuskirche Poing

Johannes Brahms: Klarinettenquintett
Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento in D
Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Alinea Quartett, Lisa Riepl (Klarinette)
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

 

22. April 2022, 19 Uhr: Kleines Theater Haar
30. April 2022, 20 Uhr: Schafhof Freising – Europäisches Künstlerhaus Oberbayern

Elisabeth Fußeder: toh (Uraufführung)
Franziska Wilhelm: Von Weitem (Uraufführung)
Louise Farrenc: Sinfonie Nr. 3

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Maximilian Leinekugel (Dirigent)


12. Dezember 2021, 17 Uhr: Kirche Maria Königin Baldham

Edvard Grieg: Holberg-Suite
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio und Fuge
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 36 (Linz)

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

 

 

Sonntag, 25. Juli 2021, 11:00 Uhr: Kleines Theater Haar

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 3
Claude Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune
Maurice Ravel: Ma mère l’oye

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Maximilian Leinekugel (Dirigent)


31. Oktober 2020, 19:00 Uhr: Alter Speicher Ebersberg

Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7
Alexander Mathewson: Lovely Ludwig van (Uraufführung)
Caio de Azevedo: Serenade nach der Bergwanderung (Uraufführung)

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

 

 

19. Juni 2020, 20 Uhr: Kloster Seeon
10. Juli 2020, 19 Uhr: Kleines Theater Haar
9. August 2020, 15 Uhr: Palmenhaus im Nymphenburger Schlosspark (OpenAir)

Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenquintett
Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento in D
Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Maximilian Leinekugel (Dirigent)


20. Dezember 2019, 19 Uhr: Neues Bürgerhaus Pöcking Beccult

21. Dezember 2019, 19 Uhr: Kleines Theater Haar

Hans-Henning Ginzel: Bilder
Edward Elgar: Serenade für Streichorchester
Antonín Dvořák: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Hans-Henning Ginzel (Violoncello)
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

 

17. Juli 2019, 20 Uhr: Alte Utting München

Dmitri Schostakowitsch: Suite für Varieté-Orchester
Bernd Alois Zimmermann: Die fromme Helene (Text: Wilhelm Busch)

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Marcus Widmann (Sprecher)
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

 
 

21. Juli 2019, 18 Uhr: Rathausgarten Haar

Paul Hindemith: Der Dämon
Dmitri Schostakowitsch: Suite für Varieté-Orchester

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

 

 

 

25. Mai 2019, 19 Uhr: Kleines Theater Haar

Paul Hindemith: Der Dämon
Bernd Alois Zimmermann: Die fromme Helene (Text: Wilhelm Busch)

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Marcus Widmann (Sprecher)
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

 

 

22. Februar 2019, 19 Uhr: Kirche Sel. Rupert Mayer Poing
23. Februar 2019, 19 Uhr: Kleines Theater Haar

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 41 (Jupiter)

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Lisa Riepl (Klarinette)
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

 

1. Dezember 2018, 19 Uhr: Kleines Theater Haar

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
musica-forum-Chor München
Julia Jacobs (Sopran), Benedikt Weiß (Bariton)
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

 

 

5. Oktober 2018, 19 Uhr: Martinstadl Zorneding

Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 16 op. 135 (Transkription für Streichorchester nach Leonard Bernstein)
Gustav Mahler: Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5
Leonard Bernstein: Three Meditations aus MASS

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

 

 

29. September 2018, 21 Uhr: Bayerische Staatsoper (Auftritt im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung Bühnefrei)

 

6. Juli 2018, 19 Uhr: Kleines Theater Haar
8. Juli 2018, 11 Uhr: Bayerisches Nationalmuseum

Claude Debussy: Prélude à l´après-midi d´un faune
Dmitri Schostakowitsch: Suite für Varieté-Orchester
Sergej Prokofjew: Peter und der Wolf (auf bairisch)

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Dr. Wolfgang Heubisch (Sprecher)
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

 

8. Februar 2018, 19 Uhr: Kleines Theater Haar

Konzert mit ECHO-Klassik-Preisträgerin Rebekka Hartmann

Felix Mendelssohn-Bartholdy: Konzert für Violine und Streichorchester d-Moll
Pjotr Tschaikowsky: Streicherserenade
Maximilian Zimmermann: Halluzinationen (Uraufführung)

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Rebekka Hartmann (Violine)
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

8. Dezember 2017, 20 Uhr: Kirche St. Maximilian München

Adventskonzert in Kooperation mit dem Max-Chor München

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Horn und Orchester Nr. 3, KV 447
plus weihnachtliche Werke für Chor und Orchester

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Bence Sóvágó (Horn)
Maximilian Leinekugel (Dirigent)
Max-Chor München
Gerald Häußler (Dirigent)

 

 9. Dezember 2017, 19 Uhr: Kirche Mariä Sieben Schmerzen, Haar

Johann Sebastian Bach: Konzert für Violine, Oboe und Orchester, BWV 1060R
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Horn und Orchester Nr. 3, KV 447
plus weihnachtsmusikalische Überraschungen

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Christian Zahlten (Violine), Ewa Lovrenović (Oboe), Bence Sóvágó (Horn)
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

 

6. Juli 2017, 19:30 Uhr: Kleines Theater Haar

Aus der Seele gespielt… Konzert mit Lesung (im Rahmen des ZAMMA Kulturfestivals)

Immer wieder haben sich Komponisten mit ihrer seelischen Gesundheit beschäftigen müssen. Manche von ihnen haben sich schriftlich darüber geäußert. Es erklingen Werke von Schubert, Mozart, Beethoven und Tschaikowsky, die in psychischen „Ausnahmesituationen“ komponiert wurden. Dazu werden Texte (v. a. Briefe) der genannten Komponisten gelesen.

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Ronja Putz (Violine), Felix Weber (Violine), Tse-Hung Su (Viola)
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

 

2. Februar 2017, 20 Uhr: Kleines Theater Haar
9. Februar 2017, 20 Uhr: Bürgersaal Fürstenried

Georg Friedrich Händel: Suite Nr. 2 aus der Wassermusik
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester
Richard Wagner: Siegfried-Idyll
Alexander Mathewson: Voodoo Gumbo (Uraufführung)

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Mark Xiao (Flöte), Sarah Verrue (Harfe)
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

15. Dezember 2016, 19:30 Uhr: Martinstadl Zorneding

Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik
Antonio Vivaldi: Konzert für Oboe und Orchester, RV 447
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 40

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Ewa Lovrenović (Oboe)
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

 

 

2. Juni 2016, 20 Uhr: Ludwig-Maximilians-Universität München

Erstaufführung* der Flötenkonzerte in G- und D-Dur von Anton Adam Bachschmid mit einem Vortrag von Dr. Christoph Großpietsch

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Henrik Wiese (Flöte)
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

 

9. Juni 2016, 20 Uhr: Black Box, Gasteig
10. Juni 2016, 20 Uhr: Max-Joseph-Saal, Residenz

Anton Adam Bachschmid: Flötenkonzert in D- und G-Dur (Erstaufführung)
Giulio Briccialdi: Bläserquintett  in D-Dur op. 124
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 29

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Mark Xiao (Flöte)
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

* Das erstmals edierte Notenmaterial wurde den MUNICH CLASSICAL PLAYERS exklusiv von der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte zur Verfügung gestellt.

 

6. März 2016, 19 Uhr: Mohr-Villa Freimann
10. März 2016, 19 Uhr: Bürgersaal Fürstenried
17. März 2016, 19 Uhr: Kleines Theater Haar

Joseph Haydn: Ouvertüre in D
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 40
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 87
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

logo_stmwk_farbig

Die Neugestaltung dieser Webseite wurde im Rahmen des Stipendienprogramms des Freistaats Bayern Junge Kunst und neue Wege unterstützt.

© MUNICH CLASSICAL PLAYERS 2023     |     Impressum